Schilfs Reiseseite
Berichte von Reisen
zu Wasser, zu Lande und in der Luft
02. Dezember 2016 |
|
Geschrieben von Uli Schilf am 02.12.2016 |
Jutta meint, die folgende Geschichte muss unbedingt in mein Tagebuch, obwohl sie mir eher peinlich ist.
Am vergangenen Wochenende waren wir bei unseren Freunden Ingelore und Jürgen zur Rubinhochzeit. Die beiden liehen mir eine CD-Box mit 5 CDs, die sie bei Aldi gekauft hatten. Es waren insgesamt 100 Oldies. Ich freute mich sehr darüber und machte in der Woche Kopien von den CDs. Als ich die Box dann wieder weglegen wollte, stellte ich gestern fest, dass eine CD fehlte. Das konnte nicht sein, denn ich hatte von allen jeweils eine Kopie gemacht. Seit gestern stellten Jutta und ich mein Arbeitszimmer auf den Kopf, durchwühlten alte Zeitschriften und meinen Papierkorb, schauten in der Mülltonne nach, sogar im Kühlschrank suchten wir - nirgendwo fand ich diese CD, die sich in einer Papphülle befand. Mir war das alles unheimlich peinlich. Was sollten die beiden von mir denken? Dem kannst du ja gar nichts mehr leihen, da kommt ja alles weg. In meiner Verzweiflung fuhr ich nach Steinbergkirche zu Aldi, in der vagen Hoffnung diese CD-Box da noch zu bekommen. Leider ohne Erfolg. Eine Mitarbeiterin erklärte mir, dass die alte Ware nach ca. einer Woche wieder an die Zentrale zurückgegeben wird. Ziemlich niedergeschlagen fuhr ich wieder nach Hause. Mein Blick fiel noch einmal auf die angefertigten Kopien. Ich hatte die Titel gescannt und ausgeschnitten und dann auf meine CD-Hüllen geklebt. Plötzlich schoss es mir durch den Kopf: Zum Scannen musste ich die Original-CDs auf meinen eingebauten Scanner legen. Ich machte den Deckel auf - und da lag das Stück. Mir war nicht ganz klar, sollte ich nun lachen oder heulen. Sind das nun erste Anzeichen eines nachlassenden Gedächtnisses oder einfach nur Schusseligkeit? Auf jeden Fall bin ich froh, die geliehene Box bei unserem nächsten Treffen unversehrt übergeben zu können.