Schilfs Reiseseite

Berichte von Reisen

zu Wasser, zu Lande und in der Luft

Tagebuch

04. Juni 2015

Geschrieben von Uli Schilf am 04.06.2015
Tagebuch >>

Es gibt manchmal Zeiträume, da passiert nicht viel und dann überschlagen sich die berichtenswerten Ereignisse. Doch der Reihe nach:

Am 29. Mai fuhr ich mit dem Auto nach Leipzig. Dort fand ein Seminar der FernUniversität Hagen zum Thema "Judenemanzipation und Antisemitismus" statt. Ich hatte mich bereit erklärt, einen Kurzvortrag zum Thema "Was heißt Antisemitismus" zu halten. Die Fahrt war quälend lang und von diversen Staus begleitet, Mein Hotel lag in einem Gewerbegebiet, ziemlich weit vom Zentrum entfernt. Ich erreichte die Universität Leipzig, wo sich das Regionalzentrum der FernUniversität befand, aber pünktlich. Mein Vortrag lief auch problemlos. Für mich war das wichtig, weil es das erste Mal seit längerer Zeit war, dass ich, durch meine OP gehandicapt, vor einer größeren Gruppe sprechen musste. Mit der Resonanz konnte ich sehr zufrieden sein. Das Seminar ging bis zum Samstag, den 30.05.15, 16.00 Uhr. Es war sehr interessant und hat mir für meine Masterarbeit viele Anregungen gebracht. Ich verbrachte eine weitere Nacht in Leipzig und fuhr am Sonntag bereits um 07.00 Uhr zurück nach Langballig. Es wäre gelogen, wenn ich behaupten würde, dass mir die Fahrerei nichts ausgemacht hätte, aber letztendlich war doch alles gut. Während des Seminars erhielt ich die Information, dass ich nur zur Masterarbeit zugelassen würde, wenn ich Kenntnisse in 2 Fremdsprachen nachweisen könnte, wobei eine Englisch sein musste, mit Kenntnissen, die mindestens 5 Jahre Schulenglisch entsprachen. Die andere Fremdsprache war egal, sollte aber mindestens den Kenntnisstand von 3 Schuljahren umfassen. Beides konnte ich nicht bieten. Zu Hause angekommen suchte ich im Internet sofort nach Möglichkeiten, die Defizite durch entsprechende Sprachkurse auszugleichen. Dabei stieß ich für Englisch auf ein Internetportal, was mir sehr gut gefällt. Zur Probe meldete ich mich dort an und bin seit einigen Tagen begeistert. Über Internet lerne ich neue Leute kennen (aus Hongkong, China, Brasilien) und unterhalte mich mit denen in Englisch. Einen Gruppenunterricht habe ich auch schon mitgemacht und habe morgen meine erste Privatstunde (alles übers Internet, teilweise mit Video). Obwohl sich am Montag (01.06.15) durch einen Anruf beim Prüfungsamt der Universität in Hagen herausstellte, dass ich die vorher beschriebenen Leistungen nicht erbringen muss, weil ich bereits zum Studium zugelassen war ohne diese Bedingungen erfüllen zu müssen, werde ich diesen Sprachkurs fortführen.

Die anderen wichtigen Ereignisse beschreibe ich morgen, weil ich nun doch schon etwas müde bin.

zur Tagebuch-Übersicht