Schilfs Reiseseite
Berichte von Reisen
zu Wasser, zu Lande und in der Luft
04. Oktober 2016 |
|
Geschrieben von Uli Schilf am 04.10.2016 |
Das lange Wochenende ist vorbei. Für uns war es sehr ereignisreich.
Am Freitag (30.9.16) kam unser Whirlpool, den wir auf der Landesgartenschau Anfang September in Eutin erstanden hatten. Zuvor musste allerdings noch eine Konstruktion angebracht werden, die verhindern sollte, dass der Regen durch die Ritzen der Balkonbretter in den Pool läuft. Das hatte Jutta eine schlaflose Nacht eingebracht, denn ihr wurde klar, dass diese Arbeiten nicht mehr durchgeführt werden konnten, wenn der Pool erst einmal an seinem Platz unter unserem Balkon steht und mit Wasser befüllt ist. Gott sei Dank hat meine Schwägerin Vera einen Lebensgefährten, der nicht nur handwerklich begabt, sondern auch noch erfinderisch ist. Und so bot es sich an, dass Vera und Friedhelm am Sonntag (1.10.16) mit ihrem Wohnmobil zu uns kamen und Friedhelm mit der Unterstützung der beiden Frauen und meinen Anfeuerungsrufen eine Dachkonstruktion unter dem Balkon unserer Gästewohnung anbrachte.
Erst die eine Seite...
...dann die andere Seite.
Um entsprechendes Gefälle zu erzeugen hatte sich Friedhelm etwas Besonderes einfallen lassen. Während dieser Arbeiten lief ich immer wie ein aufgescheuchtes Huhn auf unserer Küchenterrasse hin und her. Ich konnte es kaum erwarten, den Pool aus seiner Verpackung zu befreien.
Dann war es so weit:
Die Farbe passt gut zu unseren grünen Fenstern
Im Vordergrund rechts befindet sich die Motoreinheit.
Dann stellten wir zu unserem Schrecken fest, dass das Kabel nicht bis zu unserer nächsten Außensteckdose reichte. Hier kam nun unser nächster Experte ins Spiel. Unser Nachbar Arne hatte eigentlich eine Ente im Ofen, sah aber unser Dilemma und half uns nicht nur mit einem Kabel aus der Patsche, sondern baute gemeinsam mit Friedhelm auch noch eine neue Außensteckdose an. In der Bedienungsanleitung wurde nämlich ausdrücklich davor gewarnt. ein Verlängerungskabel zu benutzen, weil durch Spannungsabfall Beschädigungen am Gerät hervorgerufen werden könnten.
Gegen 10.15 Uhr konnte ich gestern mit dem Befüllen des Pools beginnen. Es dauerte ca. eine Stunde, bis 800 Liter in das Teil geflossen waren.
Seitdem werden wir auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Das Wasser wird standardmäßig auf 38° erwärmt. Und das dauert! Zur Zeit (jetzt ist es 12 Uhr) haben wir eine Wassertemperatur von 35°. Ca. 0,5° - 1° pro Stunde wird das Wasser bei der Erstbefüllung erwärmt. Wir schätzen, dass wir gegen 14 Uhr zum ersten Mal baden gehen können. Ich werde berichten.
Um 14.30 Uhr war es so weit. Wir konnten es nicht mehr abwarten. Obwohl die Anzeige erst 36° zeigte, hüpften wir in den Pool. Nicht ohne vorher noch einmal alles über die Wasserbehandlung gelesen zu haben.
Obwohl es noch früh am Nachmittag war, genehmigten wir uns zur Einweihungsfeier einen kleinen Schluck.
An Juttas Strahlen sieht man, dass es ihr gefällt.
Heißer Fuß vor blauem Himmel.
Per WhatsApp kommentierte meine Schwester diese Bilder so: "Eigentlich braucht ihr euch gar keine Gedanken um Flüge, Wohnmobilreisen oder andere Urlaubspläne zu machen. Besser geht es nicht." Ob sie da recht hat? Auf jeden Fall hat das einen solchen Spaß gemacht, dass wir das gleich heute Abend noch einmal ausprobieren wollen.