Schilfs Reiseseite
Berichte von Reisen
zu Wasser, zu Lande und in der Luft
07. April 2015 |
|
Geschrieben von Uli Schilf am 27.04.2015 |
Heute sind wir besonders früh aufgestanden, weil es zur Reha nach Bad Sooden-Allendorf geht. Geplant war, um 6 Uhr loszufahren. Wenn wir gegen 11 Uhr in Bad Sooden sind, habe ich noch die Chance, heute dem Arzt vorgestellt zu werden. So stand es zumindest im Prospekt der Klinik. Wir wollen uns aber nicht stressen. Kurz vor 06.30 Uhr geht es los. Wir kommen zügig mit einmal Tanken durch und sind um 10.45 Uhr in der Sonnenberg-Klinik. Nach dem Einchecken erfahre ich, dass meine Aufnahmeuntersuchung doch erst am Mittwoch stattfindet. Auch gut. Da unsere Zimmer noch nicht gereinigt sind, müssen wir etwas warten. Dann sind wir aber sehr überrascht. Wir haben zwei nebeneinander liegende Einzelzimmer, die durch eine Doppeltür miteinander verbunden sind. Dennoch hat jeder sein eigenes Bad und auch seinen eigenen Fernseher. Das Mittagessen ist lecker. Es dauert zwar ein bisschen, bis wir eingewiesen sind. Wir erhalten einen Zweiertisch direkt am großen Panoramafenster mit einem wunderschönen Blick auf das Werratal und den Ortsteil Allendorf. Am Nachmittag gehen wir zur Ernährungsberatung. Mir wird empfohlen, nicht so besonders gewürzte und säurehaltige Mahlzeiten zu mir zu nehmen. Die Ernährungsberaterin sorgt dafür, dass ich neben der normalen Mahlzeit immer auch ein Milchbrötchen zum Frühstück und besondere Säfte erhalte. Das lässt sich ja ganz gut an. Die Begrüßung durch den Stationsarzt ist ein Witz. Er wolle uns alle mal sehen und nach 2 Minuten ist dieser Termin auch vorbei. Aber auf sein Erscheinen mussten wir eine Viertelstunde warten. Danach schließen wir uns der Hausführung an und lernen auf diese Weise die einzelnen Einrichtungen kennen. Es gibt in der Klinik auch ein Café, in dem wir nach dem Abendessen noch ein Glas Wein (ich) und eine Weinschorle (Jutta) trinken.