Schilfs Reiseseite

Berichte von Reisen

zu Wasser, zu Lande und in der Luft

Tagebuch

07. Juli 2019

Geschrieben von Uli Schilf am 07.07.2019
Tagebuch >>

Heute ist mal ein bisschen Zeit über einige Dinge zu berichten, die schon etwas länger zurückliegen.

Seit anderthalb Jahren bin ich ja wieder Mitglied der SPD. Wir Mitglieder durchleben eine schwierige Zeit. Die verkorksten Wahlen, aber auch die Selbstbeschäftigung der Partei hat zu einem dramatischen Niedergang geführt, den ich so nicht erwartet hätte. Dennoch ist es mir wichtig, bei der Stange zu bleiben, wobei ich nicht zu denen gehöre, die vorschnell das Totenglöckchen für diese SPD leuten möchte. Ich denke, die SPD hat dann eine Zukunft, wenn sie sich auf ihre Kernkompetenzen besinnt, weiter nach links rückt und nicht mit dem Bauchladen voller Geschenke für jedermann durch die Republik läuft. Klimawandel, Gestaltung der Arbeitswelt unter dem Vorzeichen der Digitalisierung, Verhinderung des weiteren Auseianderklaffens der Schere zwischen Arm und Reich sind wichtig Punkte. Vor allem dürfen wir auch keine Angst haben, mit unseren Vorschlägen anzuecken, wenn wir sie denn für richtig erachten. So ist die Einführung einer Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung eine wichtige und richtige Forderung. Keine Rente unterliegt einer Bedürftigkeitsprüfung, weder Alters, Erwerbslosen- oder Mütterrente. Warum es bei der Grundrente anders sein soll, leuchtet mir nicht ein.

Seit über einem Jahr engagiere ich mich auf Kreisebene bei der AG 60+ der SPD. Das ist eine Arbeitsgemeinschaft, die immer größer wird, weil bei ihr die über 60-jährigen ein politisches Zuhause finden. Gerade bin ich in meinem Kreisverband zum Schriftführer, der auch für die Pressearbeit zuständig ist,  wiedergewählt worden. So wichtig die jungen Leute für die Gestaltung der Zukunft unserer Gesellschaft sind, so wichtig ist es auch, die Erfahrungen der Älteren in die gesellschaftlichen Debatten einfließen zu lassen.

zur Tagebuch-Übersicht