Schilfs Reiseseite

Berichte von Reisen

zu Wasser, zu Lande und in der Luft

Tagebuch

19. November 2014

Geschrieben von Uli Schilf am 19.11.2014
Tagebuch >>

Gestern ist mir etwas Merkwürdiges passiert. Ich schaute mit Jutta im NDR das "Schleswig-Holstein-Magazin". Da gab es einen Bericht über die Ausbildung von Freiwilligen für die Bekämpfung von Ebola. Diese Ausbildung findet zur Zeit in Appen bei Uetersen statt. Meine Gedanken schweiften ab und gingen zurück in die Zeit, als ich als 17-jähriger meine Grundausbildung in der Kaserne in Pinneberg machte. Ich hatte mich als Freiwilliger zur Luftwaffe gemeldet und wurde - nachdem ich die Erlaubnis meines Vaters erhielt - zum Luftwaffenausbildungsregiment I nach Pinneberg eingezogen. Für mich war das ein einziges Abenteuer, hatte ich doch bisher in Köln gelebt. Nach der Grundausbildung wurde ich nach Appen in das Fluganwärterregiment versetzt. Lange Rede, kurzer Sinn: Meine Gedanken landeten in Pinneberg und mir fiel der Name meines damaligen Kompaniechefs ein, obwohl ich ihn nur 3 Monate (während der Grundausbildung von Oktober bis Dezember 1966!) erlebt hatte. Nun gibt es ja das Internet und ich googelte seinen Nachnamen: Kownatka. Was passierte? Es war ein Volltreffer! Ich schaute mir die Seite von Wolfgang Kownatka an und erkannte: Das muss er sein! Ich schickte ihm eine Email und seine Antwort bestätigte die Richtigkeit meiner Annahme.

Warum schreibe ich das? Ich bin fasziniert von dem Gedanken, dass man nach fast 50 Jahren den Namen eines Menschen erinnert, den man nur 3 Monate seines Lebens erlebt hat und das ja auch nicht täglich, denn ich war ja als Rekrut einer unter vielen in dieser Kompanie.

Heute gab es wieder ein Kochpaket. Diesmal habe ich den gesamten Inhalt des Paketes fotografiert.


Das befand sich in der heutigen Kochbox.

Wir wählten Hähnchen mit knuspriger Mandelkruste an cremigem Kartoffelgratin und Kräuterzucchini. Tja, was soll ich sagen? Es schmeckte wieder hervorragend. Und das ist kein Eigenlob, sondern liegt auch wirklich an den leckeren und raffinierten Rezepten. Vielleicht sollte ich noch etwas zu der Kräuterzucchini sagen: Die Zucchini wird in einer Pfanne angebraten. Dann kommt feingehackter Knoblauch dazu und eine Soße aus Olivenöl, Kerbel, Thymian, Petersilie, Zitronensaft mit ein wenig Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer. Das schmeckt sehr apart.


 

zur Tagebuch-Übersicht