Schilfs Reiseseite
Berichte von Reisen
zu Wasser, zu Lande und in der Luft
2. Mai 2014 |
|
Geschrieben von Uli Schilf am 02.05.2014 |
In den letzten Wochen und Monaten stand mir nicht der Sinn nach Tagebucheintragungen. Wir hatten einen Trauerfall in der Familie, der uns sehr bewegt hat. Nun heißt es aber wieder, nach vorne zu schauen. Jutta und ich wollen mal für eine Woche einen "Tapetenwechsel" machen. Wir haben einen Last-Minute-Trip nach Teneriffa gebucht. 1995/96 waren wir mal fast zwei Wochen auf Gran Canaria. Teneriffa kennen wir noch nicht. Natürlich wird es dann auch wieder einen Reisebericht geben.
Am 18. April (Karfreitag) waren Jutta und ich in Düppel (Dänemark). Dort hat vor 150 Jahren eine Schlacht zwischen Preußen und Dänen um das Herzogtum Schleswig stattgefunden, die mit einer dänischen Niederlage endete und dazu führte, dass aus dem ehemaligen Gesamtstaat ein Nationalstaat Dänemark wurde. Trotz der Niederlage begehen die Dänen diesen 18. April sehr feierlich. Seit einiger Zeit dürfen auch Deutsche dort Kränze niederlegen und Reden halten. Auch eine militärische Abordnung der Bundeswehr war dort zugegen. Da ich meine Masterarbeit über die Schlacht schreiben will (Titel: "Der Zweite Schleswigsche Krieg von 1864. Inszenierungen der öffentlichen Erinnerung im Wandel der Zeit."), war klar, dass ich die 150. Wiederkehr der Schlacht persönlich erleben wollte. Trotz großem Andrang gelang es mir, einige brauchbare Fotos zu schießen.
Königin Margrethe II. von Dänemaerk, im Vordergrund ihr Mann Prinz Henrik. Dahinter sieht man dänische Soldaten in den traditionellen Uniformen.
Helle Thorning-Schmidt, dänische Ministerpräsidentin
Torsten Albig, schleswig-holsteinischer Ministerpräsident
Und noch einmal: die Königin und ihr Prinzgemahl