Schilfs Reiseseite

Berichte von Reisen

zu Wasser, zu Lande und in der Luft

Tagebuch

Ausflug

Geschrieben von Uli Schilf am 18.07.2011
Tagebuch >>

Am 16. Juli 2011 unternahmen wir mit meinem Schwiegervater einen Ausflug, der uns zu Grenzgängern werden ließ und uns erneut die Schönheit unseres Bundeslandes vor Augen führte.

Die erste Station, die wir ansteuerten, war Süderstapel. Jutta und ich waren mit unserer "Stübbes" nach Himmelfahrt dort. Nun fuhren wir mit dem Auto dorthin und aßen im Gasthof "Eiderschleife" zu Mittag. Eigentlich hatten wir einen Tisch auf der Terrasse reserviert, aber der Wind trieb uns bald ins Innere.


Zuvor gönnten wir uns allerdings einen Blick auf den kleinen Hafen von Süderstapel. Der Ort liegt am südlichsten Rand des Geestrückens. Er ist "Grenzgebiet", denn er gehört zum Kreis Schleswig-Flensburg, grenzt aber an die beiden Kreise Dithmarschen und Nordfriesland.

Nach einer ausgiebigen Mahlzeit ging es weiter nach Tönning. Für alle, die das schönste Bundesland der Welt nicht so gut kennen: Tönning ist eine Gemeinde mit etwa 5000 Einwohnern, liegt in Nordfriesland und bildet den Eingang zur Halbinsel Eiderstedt. Hier wird die Eider immer breiter, bevor sie sich am Eidersperrwerk in die Nordsee ergießt. Wer mehr erfahren will, kann diesen Link benutzen. Wir besichtigten den historischen Hafen und unternahmen anschließend eine Schiffstour zum Eidersperrwerk, vorbei am Katinger Watt und den Seehundbänken. Hier folgen einige Impressionen:


Im Hafen von Tönning


Das Packhaus von 1783, das an die Zeit des Eiderkanals erinnert.


Mit diesem Schiff ging es zum Eidersperrwerk und in die Nordsee.

Unterwegs verringerte der Kapitän die Fahrt und brachte ein Schleppnetz aus, damit die Passagiere sehen konnten, was am Grund der Eider und der Nordsee zu finden ist.

Neben dem Eidersperrwerk befindet sich eine Schleuse, die den Weg in die Nordsee frei macht.

 
Hier öffnet sich das Tor zur Welt.

Der Genuss einer "Toten Tante" oder...


... eines "Pharisäers" gehört in dieser Gegend dazu


Auf der linken Seite ist noch einmal das Sperrwerk zu sehen.

Insgesamt war es ein sehr schöner Ausflug.

zur Tagebuch-Übersicht