Schilfs Reiseseite

Berichte von Reisen

zu Wasser, zu Lande und in der Luft

Tagebuch

Reparatur-Sonntag

Geschrieben von Uli Schilf am 28.11.2010
Tagebuch >>

Heute hatte ich meinen Daniel-Düsentrieb-Sonntag!

Was war geschehen? Am 17. November gab mein Mobiltelefon von Sony Ericsson seinen Geist auf. Genauer: Ich konnte die Tastatur nicht mehr bedienen. Im Sommer 2009 hatte ich es bei Aldi gekauft, also noch Garantie. Aber welch ein Schreck: Der Kassenbon war weg. Zunächst versuchte ich es über die telefonische Hotline von Sony Ericsson. Dort riet man mir, das Telefon zu einem Service-Betrieb in Rendsburg zu geben (Adresse wurde mir genannt). Ich fahndete noch nach einer anderen Möglichkeit, aber es wurde nichts daraus. Also begab ich mich in der vergangenen Woche zu diesem Service-Betrieb. Dort erhielt ich die Auskunft, dass man alles probiere, aber möglicherweise anschließend meine gespeicherten Daten nicht mehr vorhanden seien. Zähneknirschend willigte ich ein. Das Procedere sollte eine halbe Stunde dauern. Ich überbrückte die Zeit mit einem Mittagessen gemeinsam mit meiner Frau in einem Restaurant in Rendsburg. Bei meinem erneuten Besuch in dem Service-Betrieb wurde mir gesagt, dass ich das Gerät einschicken müsse, weil man das Problem nicht lösen könne.

Na ja, ohne Kassenbon sah ich meine Felle wegschwimmen. So versuchte ich mein Glück bei Ebay. Dort ersteigerte ich ein neues Handy für 10,50 €! Die Lieferung erfolgte prompt. SIM-Karte vom alten Handy ins neue transportiert und siehe da: alles funktionierte. Stolz erzählte ich heute beim Skipper-Treff in meinem Club von meinem Schnäppchen. Es ist auch wirklich ein schönes Teil. Zuhause angekommen, beschäftigte ich mich mit dem neuen Handy und fand dort eine Funktion, mit der man Tasten entsperrt. Hm, dachte ich, vielleicht geht das ja auch bei deinem "alten" Gerät! Also: SIM-Karte gewechselt und entsprechende Taste lange genug gedrückt - und siehe da: mein Sony Ericsson funktioniert wieder! Jetzt habe ich zwar ein Handy zu viel, aber bin ganz stolz auf meinen Einfall.

Nächste Situation: Meine Frau Jutta nutzt meinen PC, während ich nur noch am Notebook arbeite. An dem PC wollte ich mich von Windows verabschieden und habe LINUX installiert. Nun wollte sie heute etwas ausdrucken, aber nichts funktionierte. Immer kamen Fehlermeldungen! Ich (in Daniel-Düsentrieb-Manier) versuchte neue Treiber zu installieren, neue Einstellungen auszuprobieren... nichts lief. Plötzlich überkam es mich: Wie wäre es, wenn man die Klappe öffnet, damit das Papier auch wirklich durchlaufen kann? Und siehe da: Problem gelöst!

Nun weiß ich nicht genau: Soll ich stolz sein oder mich eher schämen, dass ich auf diese Dinge nicht schon vorher gestoßen bin?

zur Tagebuch-Übersicht