Schilfs Reiseseite
Berichte von Reisen
zu Wasser, zu Lande und in der Luft
Warten auf |
|
Geschrieben von Uli Schilf am 08.04.2009 |
Nun beginnt wieder das Warten auf die Skripte.
Um mir die Zeit nicht so lang werden zu lassen, habe ich mir von Jürgen Osterhammel "Die Verwandlung der Welt" bestellt. Es ist soeben in einer 2. Auflage erschienen. Auf über 1.500 (!) Seiten wird hier eine Geschichte des 19. Jahrhunderts erzählt. Der Historiker Jürgen Kocka hat das Buch als "eines der wichtigsten historischen Bücher der vergangenen Jahrzehnte..." bezeichnet. Gestern ist es nun bei mir angekommen und wird mich wohl durch mein Studium der "Europäischen Moderne" begleiten.
Bei der Beschäftigung mit der Literatur, die sich so langsam bei mir stapelt, kristallisieren sich immer mehr die Schwerpunkte heraus, die mich interessieren. Es sind dies der Beginn der Moderne mit der Doppelrevolution (industrielle Revolution in England mit dem Beginn des technisch-industriellen Zeitalters und die politisch-soziale Revolution in Frankreich), die Geschichte der Arbeiterbewegung und - wie in einem früheren Beitrag schon erwähnt - die außereuropäische Geschichte. Letztere könnte so etwas wie die Kür werden. Man wird sehen. Es ist ja auch ein weites Feld und noch wage ich nicht, es stärker einzugrenzen. Afrika würde mich interessieren, aber auch die Geschichte Lateinamerikas finde ich spannend.
Nicht vergessen will ich aber auch, dass es jetzt bald Zeit wird, unser Boot zu Wasser zu lassen. Gestern war ich im Hafen und siehe da: das Unterwasserschiff ist gestrichen. Wenn es geht, möchte ich am 30.4. unser Schiffchen nach Flensburg verlegen. Das heißt 3-4 Stunden durch den Nord-Ostsee-Kanal und dann durch die Kieler Förde nach Norden. Ich rechne mit 2 Tagen bei gutem Wetter. Im Sommer soll unsere "Stübbes" dann im Flensburger Stadthafen liegen. Wer das kennt, wird mir zustimmen, dass das ein toller Liegeplatz ist. Wer hat schon das Glück vor der zauberhaften und abends wunderbar beleuchteten Kulisse einer alten Hafenstadt zu liegen? Ich habe ja die Absicht auch an den Wochenenden mein Studium nicht zu vernachlässigen So ein Schiff ist da nicht der schlechteste Studienort.